Piloteninfo
Jahreshauptversammlung der Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen e. V. (SFG) statt, die von ihrem ersten Vorsitzenden, Matthias Albert, geleitet wurde. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Rückblick auf die vergangene Flugsaison, Neuwahlen der Vorstandschaft und spannende Projekte für das Jahr 2025.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte Albert alle Mitglieder, die der Einladung der Vorstandschaft gefolgt waren. Im Anschluss gab er einen detaillierten Bericht über die vergangene Flugsaison. Trotz des späten Saisonbeginns im März aufgrund des langanhaltenden Hochwassers konnten die Mitglieder der SFG 2024 über 1.089 Flugbewegungen verzeichnen. Weiterhin sammelten sie über 400 Stunden Flugzeit. Besonders erfreulich: Drei Motorsegler-Piloten konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und ihre Lizenzen erwerben, wie Albert betonte. Zudem wurde ein neuer Segelflugschüler aus Argentinien in die Reihen der SFG aufgenommen.
Mit Blick auf 2025 äußerte sich Albert optimistisch: „Wir haben derzeit eine motivierte Gruppe und mit unserem bestens ausgestatteten Flugzeugpark perfekte Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison.“ Auch in diesem Jahr wird die SFG wieder die Bewirtung des Rakoczy-Festumzugs übernehmen. Zusätzlich wurde beschlossen, ein externes Fluglager in den Pfingstferien zu organisieren sowie einen „Tag des offenen Cockpits“ durchzuführen. An diesem Tag wird die SFG ihre Türen öffnen und Familien und Freunde des Luftsports zu einem abwechslungsreichen Programm und Rundflügen einladen. Ein konkreter Termin wird noch bekannt gegeben und auf der Homepage veröffentlicht.
Mit Vorfreude blickte Albert auch auf die Konzertreihe Ende August, die auf dem Flugplatz stattfinden wird. Neben renommierten Künstlern wie Sarah Connor, Nena und Rea Garvey wird auch eine „90s Super Show“ zu erleben sein. Eintrittskarten sind bereits an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Abschließend standen die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Agenda. Die Mitglieder dankten den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre engagierte Arbeit und wählten Matthias Albert (1. Vorsitzender), Markus Steinwendtner (2. Vorsitzender), Andreas Albert (Kassier) und Max-Josef Meidl-Azima (Schriftführer) erneut in ihre Ämter. Erstmalig wurde Frederic Keller in das Amt des Pressereferenten und Webmasters gewählt.
Die SFG blickt nun voller Zuversicht auf die kommende Flugsaison und hofft auf bestes Wetter. Wie jedes Jahr werden auch 2025 wieder Rundflüge an den Wochenenden angeboten. Interessierte können sich zudem in den Bereichen Segel-, Ultraleichtsegel-, Motorsegel- und Ultraleichtflug ausbilden lassen.
Winterliche Weihnachtsfeier
Die diesjährige Weihnachtsfeier führte unsere Mitglieder auf den „Berg der Segelflieger“ – die Wasserkuppe. Dort erwartete uns eine frostige und verschneite Landschaft. Nach einer kurzen Stärkung besuchten wir das Segelflugmuseum und lernten viel über die Geschichte des Segelflugs. Den Abend ließen wir anschließend in unserem Vereinsheim ausklingen.
Die Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen e. V. wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zwei neue Motorsegler-Piloten
Die Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen gratuliert den Prüflingen Frederic Keller und Harald Villinger zur bestandenen Motorsegler-Prüfung. „Always happy landings.“
Bewirtung Rakoczy Festumzug
Die SFG freut sich am Sonntag den 28.07.2024 die Umzugsteilnehmer, wie jedes Jahr auf dem Gelände der Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen e.V. mit gegrilltem, Kaffee und Kuchen und Getränken bewirten zu können.
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auch auf anfliegende Piloten aus nah und Fern!
Mehr Informationen zum Umzug und dem Fest findet ihr hier:
Rakoczy Umzug Stadt Bas Kissingen
Auf zum Saupurzel Fly In!
SFG Bad Kissingen blickt auf unfallfreie Flugsaison zurück
Am Samstag den 02. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Segelfluggemeinschaft (SFG) Bad Kissingen statt. Zahlreiche Mitglieder aus den Sparten Segel-, Motorsegel-, UL- und Modellflug sind der Einladung der Vorstandschaft gefolgt und haben sich im Vereinscafé versammelt.
Der erste Vorsitzende, Matthias Albert, blickte zu Beginn auf eine erfolgreiche und unfallfreie Flugsaison 2023 zurück. So sind beispielweise im letzten Jahr knapp 300 fremde Maschinen auf dem Flugplatz in der Au gelandet. Insgesamt zählte die SFG über 2500 Flugbewegungen, wobei die Mitglieder über 500 Flugstunden sammelten. Besonders freute sich Albert über die acht neu gewonnenen Flugschüler, wovon fünf bereits ihren ersten Alleinflug absolviert haben. Weiterhin konnte ein Mitglied als neuer Fluglehrer für die Segelflugausbildung gewonnen werden. Positiv blickte der erste Vorsitzende ebenfalls auf das Fluglager des LSV Gundelfingen und die 100-Jahr-Feier zurück. Im Anschluss wurde die Durchführung einer Festlichkeit für das Jahr 2024 zur Abstimmung gestellt und erfolgreich beschlossen.
Abschließend stellte der zweite Vorsitzende, Markus Steinwendtner, in Aussicht, dass sich der Start der diesjährigen Flugsaison aufgrund des letzten Hochwassers noch etwas verzögern wird, da der Boden noch zu nass zum Starten und Landen ist. Zum Saisonstart freut sich die SFG dann aber wieder über viele Flugbegeisterte & Freunde des Luftsports. Neue Mitglieder & Flugschüler sind ebenfalls gerne gesehen. Wie jedes Jahr wird es auch dieses Jahr wieder Rundflugmöglichkeiten geben.
Noch immer nicht ANFLIEGBAR
Aktuell ist der Flugplatz noch zu weich.
Wir werden berichten sobald der Flugbetrieb wieder machbar ist
Anfliegbarkeit
Hallo liebe Fliegerfreunde,
aktuell ist der Flugplatz Bad Kissingen leider nicht anfliegbar, wir werden sobald es die Platzverhältnisse wieder zulassen hier bescheid geben